Interactive- & Webdesign
FUTURA type–trap
Entstanden in Kooperation mit Sarah Schmitt
www.type-trap.com
Ausgezeichnet vom Deutschen Designer Club und beim Designpreis Rheinland-Pfalz.
Abstract
type-trap ist eine soziale Bildplattform, mit dem Ziel, die Verbreitung der Schrift FUTURA im Alltag zu dokumentieren.
Die FUTURA ist weltberühmt und weit gereist. Wie keine andere Schrift zuvor hat die Futura die Vorstellungen von Modernität und Zukunft geprägt. Sie ist die deutsche Schrift des 20. Jahrhunderts. Erschaffen durch Paul Renner und 1927 in Frankfurt gegossen, verbreitete sie sich rasch um den ganzen Globus und schaffte es sogar an Bord der Apollo 11.
Das Projekt FUTURA type-trap startet die weltweit größte Suche nach der Schrift FUTURA: auf Plakaten, Neonreklamen, Schildern, Verpackungen, Büchern, Visitenkarten, Tattoos, etc. – zu Hause in der Stadt und auf dem Land. Alle sind eingeladen, ihr Fundstück auf type-trap.com hochzuladen und darüber zu berichten.
Das Konzept für FUTURA type-trap wurde im Masterstudiengang »Design for Participation« an der Hochschule Mainz von Franziska Mamitzsch, Sarah Renneißen, Jan Lorenz, Daniel Weberuß und Christian Silber entwickelt.
Vorgehen
Besucht der User erstmals die Anwendung FUTURA type–trap, so erfährt er auf der Landingpage die Intension in aller Kürze. Eine Animation bildet dabei die Einleitung.
Die Plattform FUTURA type–trap ist für die Nutzung verschiedener Devices optimiert. Die Benutzerführung bei Tablet (Portrait-Modus) und Smartphone unterscheiden sich von der Desktopanwendung. Diese sind in ihrer visuellen Struktur und Funktionsweise an das jeweilige Medium angepasst.
Die Anwendung gliedert sich in zwei Bereiche, der Weltkarte und der Bildergalerie. Beide beeinflussen sich gegenseitig. Die Navigation in der Karte – Auswahl mehrerer Pins – hat Einfluss auf die Bildauswahl in der Galerie.
Der type–trap Frame ist zentraler Bestandteil der Anwendung. Die wesentlichen Navigationselemente zur Beeinflussung der Bildergalerie sind die »Suche« und der »Filter: Top-Spots«.